Die Begeisterung für die Natur bei Kindern und Jugendlichen erneut zu wecken ist bei der Waldpädagogik ein wesentlicher Punkt. Positive Erfahrungen z.B. bei Wanderungen durch den Wald helfen dabei die Natur wieder zuzulassen. Sehr wichtig ist mir als Waldpädagogin der Zusammenhalt in der Gruppe und das Erleben mit allen Sinnen. Spielen im Wald bedeutet, lernen ohne es zu merken um dabei die Vielfalt zu entdecken und den Kindern eine andere, natürlichere Welt näher zu bringen.
Wie wird die Natur begreiflicher?
- durch Erfahrungs- und Suchspiele (z.B.: Blumenmemorie)
- Kennenlernen der Tier- und Pflanzenwelt
- Teamwork - miteinander sind wir stark
- Rätselrally
- blinde Raupe
- Waldbilder