Geführte Wanderungen

in der Weltkulturerbe Region Gosau - Dachstein West

Salzkammergut

Wochenprogramm

Sommerprogramm 2025

Naturerlebnis Löckenmoos

Naturerlebnis Löckenmoos

Treffpunkt ist der Sportplatz in Gosau, von wo aus wir mit dem "Gosauer Bummelzug / Almtaxi" in ca. 1h zu den Schleifsteinbrüchen fahren. Während der gemütlichen Auffahrt, werden den Gästen interessante Details von der Gosauer Geschichte näher gebracht.


Die Wanderung startet bei den Steinbruchhütten und führt uns über leichtes Waldgelände zum Deckenhochmoor - dem Löckensee. Weiter geht's zu den "Grubalmen" und der Karsthöhle "Wildfrauenloch". Die Wanderung endet am bekannten Gosauer Schleifsteinbruch, wo sie schon im 15. Jahrhundert Schleifsteine abgebaut haben.


Nach der Wanderung wird noch gemütlich eingekehrt. Wir stärken uns mit einer köstlichen Jause oder heimischen Mehlspeisen. Zum Abschluss fährt man mit dem Bummelzug wieder zurück in das Gosautal.


Diese Veranstaltung wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.
www.naturschauspiel.at

Jeden Dienstag: von 20. Mai bis 21. Oktober 2025

Sonntag: 26. Oktober 2025


Diese Tour können Sie auch individuell ab 4 Personen buchen.


Allgemeine Infos:

Termin: wöchentlich von Mai - Oktober --> Dienstag

Start: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Sportplatz Gosau

Geiegnet für: Kinder ab 4 Jahre

Dauer: 6 Stunden

Gehzeit: 2,5 Stunden

Preis pro Person:

Erwachsene: 56,00 €

​Kinder 6 - 15 Jahre: 18,00 €


Preis incl. Bummelzug oder Almtaxi

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Danke!

Klangwanderung mit den Gosauer Weisenbläsern

Musikalische Begleitung durchs Hochmoor Löckenmoos

Klangwanderung mit den Gosauer Weisenbläsern

Musikalische Begleitung durchs Hochmoor Löckenmoos

Treffpunkt ist der Sportplatz in Gosau, von wo aus wir mit dem "Gosauer Bummelzug / Almtaxi" in ca. 1h zu den Schleifsteinbrüchen fahren. Während der gemütlichen Auffahrt, werden den Gästen interessante Details von der Gosauer Geschichte näher gebracht.


Die Wanderung startet bei den Steinbruchhütten und führt uns über leichtes Waldgelände zum Deckenhochmoor - dem Löckensee. Weiter geht's zu den "Grubalmen" und der Karsthöhle "Wildfrauenloch". Die Wanderung endet am bekannten Gosauer Schleifsteinbruch, wo sie schon im 15. Jahrhundert Schleifsteine abgebaut haben.


Die ganze Wanderung wird musikalisch untermalt von den Gosauer Weisenbläsern. Ein besonderes Erlebnis in der Natur mit Kultur und Musik.


Nach der Wanderung wird noch gemütlich eingekehrt. Wir stärken uns mit einer köstlichen Jause oder heimischen Mehlspeisen. Zum Abschluss fährt man mit dem Bummelzug wieder zurück in das Gosautal.


Diese Veranstaltung wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.
www.naturschauspiel.at

Sonntag: 31. August 2025

Sonntag: 21. September 2025

Allgemeine Infos:

Termin: 31.8. und 21.9.2025

Start: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Sportplatz Gosau

Geiegnet für: Kinder ab 4 Jahre

Dauer: 6 Stunden

Gehzeit: 2,5 Stunden

Preis pro Person:

Erwachsene: 56,00 €

​Kinder 6 - 15 Jahre: 18,00 €


Preis incl. Bummelzug oder Almtaxi

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Danke!

Fossilienwanderung

Fossilienwanderung

Auf ins Tal der Fossilien.

Diese Runde ist ca. 8 km lang, vorbei an drei Fundstellen wo man Hirnkorallen, Pilzkorallen und vieles mehr finden kann.

Ein Besuch im Fossilien-Kabinett in Russbach machen uns die erdgeschichtlichen Funde unserer Gegend verständlich.Nette Wanderung für Groß und Klein (ab 6 Jahre) zur Schneckenwand.


Jause und Getränk mitnehmen, gutes Schuhwerk und viel Geduld zum sammeln sind die idealen Voraussetzungen für diese Tour!

Diese Tour können Sie NUR individuell buchen.

Allgemeine Infos:

Termin: individuell buchbar

Start: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Tourismusbüro Rußbach

Geiegnet für: Kinder ab 6 Jahre

Dauer: 5 Stunden

Gehzeit: 2,5 Stunden

Preis auf Anfrage.

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Danke!

Rund um den Gosaukamm

Rund um Gosaukamm

Almfeeling und Hochgebirge zwischen Oberösterreich und Salzburg - der Wanderklassiker vom Feinsten

Dieses Wanderklassiker im Zweiländereck Oberösterreich - Salzburg hält ein Bergabenteuer für uns bereit!

Vom Start weg erleben wir bei der Umrundung des Gosaukamms und der markanten Bischofsmütze die abwechslungsreiche Bergwelt: Voll Dramatik die abweisenden und schroffen Berggestalten, die wild und uneinnehmbar in den Himmel ragen, aber auch Almidylle inmitten der grünen Rasenmatten, durch die unser Weg verläuft.


Zwei Bergtage, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Atemberaubende Ausblicke bis zu den Höchsten Österreichs bringen das Herz zum Jubeln und Staunen. Wir treffen auf seltene Pflanzen und so manches Wildtier.


Der Abschluss am Vorderen Gosausee setzt dabei nur mehr einen weiteren Genusshöhepunkt.


Die Einkehr in gastfreundlichen Hütten runden unser Bergerlebnis ab.

Übernachtung auf der Hofpürglhütte (1.705 m).

Diese Tour können Sie NUR individuell buchen.

Allgemeine Infos:

Termin: Individuell buchbar

Start: nach Absprache

Treffpunkt: Talstation Gosaukammbahn

Geiegnet für: Erwachsene

Charakteristik: Ausgedehnte Wanderung auf alpinen Steigen und Wegen, Trittsicherheit

Schwindelfreiheit und Ausdauer notwendig.

Der Weg ist bis auf ein paar wenige Passagen einfach.

Schwierigkeit: Mittelschwer

Dauer: 2 Tage

Gehzeit: 5,5 Stunden pro Tag

Preis auf Anfrage.

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Danke!

Weltkulturerbe Wanderung

Weltkulturerbe Wanderung

Zwei Naturschutzgebiete an einem Tag.


Mit dem Gosauer Bummelzug / Almtaxi durch den Ort in Richtung Forststraße. Die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn Wanderführerin Betty Interessantes und Wissenswertes über den Ort und seine Einwohner die sogenannten „Gosinger“ erzählt. Nach ca. 50 Minuten ist das erste Zwischenziel erreicht.


Von den Schleifsteinbrüchen geht es los zum Hochmoor Löckenmoos. Dieses einzigartige Hochmoor ist nicht nur ein Naturschutzgebiet mit außergewöhnlicher Flora und Fauna sondern eröffnet auch einen überwältigenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Das Highlight dieser Wanderung ist am höchsten Punkt das einzigartige Moorauge, der Löckensee. Zurück beim Gosauer Bummelzug geht es hinauf zur Plankensteinalm auf ca. 1500 Meter. Dieses Hochplateau ist mit seinen 120 Hektar das größte zusammenhängende Almgebiet der Region. Es bietet über 100 Stück Rindern, Kälbern, Jungvieh und Pferden mit ihren Fohlen den Sommer über Futter.


Oben angekommen genießen Sie den Blick auf den Gosaukamm und das Dachsteinmassiv mit dem Hohen Dachstein. Wir starten zum Wildereransitz bei den Geißwänden. Ein Aussichtspunkt in Mitten des zweiten Naturschutzgebietes mit Blick auf Hallstatt, den Hallstättersee und Obertraun. Bevor es wieder zurück ins Tal geht, stärken wir uns noch in der schönen Natur.


Diese Veranstaltung wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.
www.naturschauspiel.at

Diese Tour können Sie NUR individuell ab 4 Personen buchen.

Allgemeine Infos:

Termin: Individuell buchbar

Start: 9:30 Uhr

Treffpunkt: Sportzentrum Gosau

Geiegnet für: Kinder ab 6 Jahre

Dauer: 7 Stunden

Gehzeit: 2,5 Stunden

Preis auf Anfrage.

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus. Danke!

Obertrauner Bergerlebnis

Sonnenaufgangsfahrt am Krippenstein

Sonnenaufgangsfahrt

Obertrauner Bergerlebnis

Der Sonnenaufgang am Krippenstein ist ein echtes Highlight!

Nach dem Aufgang der Sonne genießt man das Frühstück - der perfekte Start in den Tag!


Das Sonnenaufgangsfrühstück im Bergrestaurant Dachstein Krippenstein ist ein idealer Start für Wanderungen und Bergtouren im weitläufigen Dachsteinmassiv, zum Beispiel auf den 5 Fingers oder auf dem Heilbronner Rundwanderweg. Damit wir den Sonnenaufgang richtig erleben können gibt es das Frühstück erst 1/2 Stunde nach Sonnenaufgang bis 9:00 Uhr. Genug Zeit um sich für die mögliche Wanderung zu stärken.


Die Sonnenaufgangsfahrt kann nur bei geeigneter Witterung durchgeführt werden! Über eine wetterbedingte Absage werden Sie telefonisch informiert.


Bitte beachten Sie, es handelt sich hier um KEINE geführte Wanderung.


Veranstalter:

Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Ortstelle Obertraun, 4831 Obertraun 180, Tel: +43 5 95095-40

Mail: obertraun@dachstein-salzkammergut.at



Sonntag 24. August 2025 - Abfahrt um 05.15 Uhr *

Samstag 31. August 2025 - Abfahrt um 05.30 Uhr *

Sonntag 14. September 2025 - Abfahrt um 05:45 Uhr *

Samstag 20. September 2025 - Abfahrt 05:45 Uhr *

Samstag 27. September 2025 - Abfahrt 06:00 Uhr *

Samstag 04. Oktober 2025 - Abfahrt 06:15 Uhr *


* Abfahrtszeit der Seilbahn

ACHTUNG: Bitte 20 min VOR Abfahrt am Treffpunkt Talstation Dachstein Krippenstein in Obertraun sein.

Allgemeine Infos:

Start: Je nach Termin unterschiedlich - siehe TERMINE

Treffpunkt: 20 min VOR Abfahrt - Talstation Dachstein Krippenstein Seilbahn in Obertraun

Geeignet für: Erwachsene & Kinder

Charakteristik: Einmaliges Naturspektakel von großer Schönheit

Es handelt sich hier um KEINE geführte Wanderung



Preis pro Person:

Erwachsene: 75,30 € ***

Kinder 6 - 15 Jahre: 49,40 € ***

Kinder 0 - 5Jahre: kostenlos

*** inkl. Berg- & Talfahrt und Frühstücksbuffet


  •  Die Zahlung leisten Sie direkt an der Kasse der Talstation vor der Auffahrt!


Sonnenaufgangsfahrten könnt ihr online auf der Buchungsplattform der Ferienregion Dachstein Salzkammergut buchen.

Obertrauner Bergerlebnis

Vollmondfahrt am Krippenstein

Vollmondfahrt

Obertrauner Bergerlebnis

Ein wunderschönes Erlebnis, nicht nur für Fotografen, Naturliebhaber und Bergsteiger. Bei einer leichten Wanderung zu der 5Fingers-Aussichtsplattform und Welterbespirale begleiten uns die Obertrauner Weisenbläser.


Die Obertrauner Weisenbläser (alte Weisen aus dem Salzkammergut) bleiben bei den schönsten Aussichtspunkten am Krippenstein stehen und wandern anschließend zu den 5Fingers, wo man den Sonnenuntergang und den Aufgang des Mondes am besten sehen kann.


Falls Du schon früher auf den Berg fahren möchtest, bitte beim Kauf der Tickets bekanntgeben, dass Du an der Vollmondfahrt teilnehmen wirst.



Die Vollmondfahrt kann nur bei geeigneter Witterung durchgeführt werden! Über eine wetterbedingte Absage werden Sie telefonisch informiert.


Bitte beachten Sie, es handelt sich hier um KEINE geführte Wanderung.


Veranstalter:

Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Ortstelle Obertraun, 4831 Obertraun 180, Tel: +43 5 95095-40

Mail: obertraun@dachstein-salzkammergut.at


Donnerstag 10. Juli 2025 - Abfahrt um 19:30 Uhr *

Sonntag 10. August 2025 - Abfahrt um 18:45 Uhr *

Samstag 06. September 2025 - Abfahrt um 17:30 Uhr *

Dienstag 07. Oktober 2025 - Abfahrt 16:45 Uhr *


* Abfahrtszeit der Seilbahn

ACHTUNG: Bitte 20 min VOR Abfahrt am Treffpunkt Talstation Dachstein Krippenstein in Obertraun sein

Allgemeine Infos:

Start: Je nach Termin unterschiedlich - siehe TERMINE

Treffpunkt: 20 min VOR Abfahrt - Talstation Dachstein Krippenstein Seilbahn in Obertraun

Geeignet für: Erwachsene & Kinder

Charakteristik: Majestätisch erhebt sich der Vollmond über die Berggipfel und zieht seine Bahn


Es handelt sich hier um KEINE geführte Wanderung



Preis pro Person:

Erwachsene: 57,00 € ***

Kinder 6 - 15 Jahre: 31,50 € ***

Kinder 0 - 5Jahre: kostenlos

*** inkl. Berg- & Talfahrt und gemütliches Beisammensein im Bergrestaurant Dachstein Krippenstein



Vollmondfahrten könnt ihr online auf der Buchungsplattform der Ferienregion Dachstein Salzkammergut buchen.

Körper, Geist & Berge

Kräuter- und Gipfelerlebnis

Kräuterwanderung

Körper, Geist & Berge - Kräuter- und Gipfelerlebnis


Erlebe die Natur von ihrer schönsten Seite: Mit der Hornbahn geht’s entspannt bergauf, begleitet von einem erfahrenen Guide startet anschließend eine geführte Kräuterwanderung durch die alpine Pflanzenwelt am Hornspitz. Entdeckt die Schätze der Natur, erfahrt Spannendes über regionale Heil- und Würzkräuter – und genießt bei einer Pause eure frisch gepflückten Zutaten.


Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen: Der nahegelegene Erlebnisweg in Brunos Bergwelt lädt zum Staunen, Spielen und Entdecken ein – perfekt für Familien, Entdecker:innen und Naturfans.


Ein echtes Rundum-Erlebnis für alle Sinne – inmitten der beeindruckenden Bergkulisse!


Das Kräuter und Gipfel Erlebnis beinhaltet:

  • Berg- & Talfahrt mit der Hornbahn
  • gemeinsame Wanderung und Kräuterkunde mit Betty Jehle
  • Kräuterverkostung
  • Brunos Bergwelt


Egal ob Familien oder Gruppen und Freundeskreise, das Angebot richtet sich an alle Naturbegeisterten und Kräuterfans.


TIPP: Mit dem Natürlich 365 Ticket habt ihr die Berg- und Talfahrt ja bereits in der Tasche!


Unsere Expertin Betty Jehle (staatl. geprüfte Wander- und Schneeschuhführerin, geprüfte Waldpädagogin) ist mit euch an diesem Tag unterwegs.


Veranstalter:

Dachstein Tourismus AG, Gosauseestraße 52, 4824 Gosau, Tel: +43 50 140

Mail: info@dachstein.at


Samstag 12. Juli 2025

Sonntag 27. Juli 2025

Samstag 9. August 2025

Sonntag 17. August 2025


Allgemeine Infos:

Start: 10 Uhr

Treffpunkt: 10 min VORHER - Hornbahn Talstation in Rußbach

Geeignet für: Erwachsene & Kinder

Charakteristik: Kräuterwanderung mit Kräuterverkostung



Preis pro Person:

Erwachsene: 71,00 € ** / 44,10 € ***

Kinder : 49,00 € ** / 34,50 € ***

Jahrgang 2009 - 2018

** inkl. Berg- & Talfahrt, Kräuterwanderung & Brunos Bergwelt

*** mit Natürlich 365 Ticket inkl. Kräuterwanderung & Brunos Bergwelt


Kräuterwanderungen könnt ihr online auf der Buchungsplattform der Dachstein Tourismus AG buchen.

G'sund Wandern "Come together"

ICH bin, DU bist, WIR sind

Ein Programm vom Verein Wurzelwerkraum

7 Tage Natur, Lebensräume und Lebensformen bewandern und erforschen. - Ein Zusammenspiel zwischen herausfordernden An- und Abstiegen, Erholungsphasen, sowie abwechslungsreichen Unterkünften, von Wellnesshotels, Pensionen, urigen Hütten und Alpin Hütte.

Ein Gepäcktransport begleitet uns am Weg

ICH bin, DU bist, WIR sind


Detailierte Informationen, Preise, Termine und alles Wichtige finden Sie unter: www.wurzelwerkraum.at